Mit einer ressourcenaktivierenden Grundhaltung und der Idee des „Lebenslangen Lernens“ unterstütze ich die eigene Wirksamkeit, die Freude an der Arbeit zu erhalten, so wie die Ziele der Organisation und des Teams, in einem sich ständig verändernden Umfeld, zu entfalten.
Ich biete Vorträge und vertiefende Workshops für Organisationen, Gruppen und Teams zu folgenden Schwerpunkten an:
Reden ist nicht genug?! Wie unser Nervensystem Stress reguliert
Den eigenen Arbeitsalltag um das Wissen körperlicher Aspekte erweitern und die Arbeit am und mit dem Körper vermehrt als Arbeitsinstrument nützen
Stabilisierungstechniken in der Arbeit mit KundInnen die unter chronischem Stress, Krisen und Traumatisierungen leiden
Selbstregulierung bewusst wahrnehmen - um schwierigen Arbeitssituationen oder dem stressigen (Arbeits)Alltag ruhiger und gelassener begegnen zu können
Burnout-Vorsorge im eigenen Team
Supervision
Was ist Supervision und für wen ist sie hilfreich?Supervision ist eine spezielle Form der Beratung mit dem Ziel, die Qualität beruflicher Arbeit zu sichern und zu verbessern. Immer da, wo es um Führung und Zusammenarbeit, Konfliktschlichtung und Krisenbewältigung, Wandel und Entwicklung geht, erweist sich Supervision als eine gute Wahl: Sie unterstützt und optimiert die professionelle Arbeit von Menschen, ob als Team, Führungskraft oder "Einzelkämpfer".
In den Supervisionen reflektieren die Kunden ihr berufliches Handeln anhand aktueller Themen ihres Arbeitsalltags. Die Anliegen kreisen meist um die Frage: "Wie kann ich bzw. das System wieder handlungsfähig werden oder handlungsfähig bleiben?" Damit unterstreicht Supervision seine herausragende Bedeutung sowohl für die Burnout-Prophylaxe als auch für Change-Prozesse in der Organisation- und Personalentwicklung. Unterstützt wird Supervision durch eine wertschätzende, gleichberechtigte und eine auf Lösungen ausgerichtete Grundhaltung.
Lehrsupervision im Einzel- und Gruppensetting im Rahmen der Ausbildung zumR Lebens- und SozialberaterIn.
Rauchfrei mit Freude
Ablauf
Das Rauchfrei-Seminar umfasst:- 7 Std. Rauchfrei Training in kleinen Gruppen (4 – 8 Personen)- 1 Std. persönliches Coaching zum Vertiefen und Festigen- Materialien
Das Zielist eine Verhaltensänderung, die im Gehirn, genauer gesagt im limbischen System, erreicht wird. Da das menschliche Verhalten unbewusst gesteuert wird und Menschen deshalb weiterrauchen obwohl sie es gar nicht wollen, arbeite ich mit einem fixen Ablauf, der genau auf das Zentrum im Gehirn wirkt, in dem das „Belohnungszentrum sitzt“ und das für Entspannungsreaktionen im Körper verantwortlich ist. Dadurch, dass Sie wieder lernen das Belohnungs- und Glückszentrum ohne Nikotinzufuhr zu aktivieren, hören Sie auf zu rauchen.
Ich frage dabei nicht die persönlichen Umstände bzw. die Rauchervergangenheit ab. Es ist auch nicht notwendig, dass man unbedingt mit dem Rauchen aufhören will. Ich vermittle die nötigen Werkzeuge, um die Entzugserscheinungen im Griff zu haben und eine Einschulung um die körpereigenen natürlichen Entspannungsreaktionen des Körpers wieder zu aktivieren.
Termine auf Anfrage
Gesamtkosten: EUR 190,-- (Der Platz wird bei einer Anzahlung von EUR 100,-- fix reserviert)
Hier können Sie eine Anfrage dazu stellen oder den Wunschtermin buchen