Workshops, Supervisionen und Vorträge
Hier finden Sie einige Workshopformate. Für eine individuelle Planung freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Reden ist nicht genug!
Die Rolle des autonomen Nervensystems in der professionellen Beratung und Begleitung von Menschen!
Resilienz
Die Suche nach innerer Sicherheit
Einzel- und Gruppensupervision
Was ist Supervision und für wen ist sie hilfreich?
Supervision ist eine spezielle Form der Beratung mit dem Ziel, die Qualität beruflicher Arbeit zu sichern und zu verbessern. Immer da, wo es um Führung und Zusammenarbeit, Konfliktschlichtung und Krisenbewältigung, Wandel und Entwicklung geht, erweist sich Supervision als eine gute Wahl: Sie unterstützt und optimiert die professionelle Arbeit von Menschen, ob als Team, Führungskraft oder „Einzelkämpfer“.
In den Supervisionen reflektieren die Kunden ihr berufliches Handeln anhand aktueller Themen ihres Arbeitsalltags. Die Anliegen kreisen meist um die Frage: „Wie kann ich bzw. das System wieder handlungsfähig werden oder handlungsfähig bleiben?“ Damit unterstreicht Supervision seine herausragende Bedeutung sowohl für die Burnout-Prophylaxe als auch für Change-Prozesse in der Organisation- und Personalentwicklung. Unterstützt wird Supervision durch eine wertschätzende, gleichberechtigte und eine auf Lösungen ausgerichtete Grundhaltung.
Lehrsupervision im Einzel- und Gruppensetting im Rahmen der Ausbildung zumR Lebens- und SozialberaterIn.